Welche Biotonne?
In vielen Gemeinden / Kommunen werden unterschiedliche Größen der Bioabfallgefäße vorgehalten, die von der Behörde automatisch ermittelt werden. In der Regel hat die Größe der Bioabfalltonne einen Einfluss auf die Höhe der jährlichen Abfallgebühren.
Die kommunale Abfallsatzung legt fest, welche Größe der Bioabfalltonne vorgeschrieben ist und hängt u.U. davon ab:
- wie groß das zu bewirtschaftende Grundstück ist,
- wie viele Personen das Grundstück bewirtschaften,
- ob mögliche Befreiungen beantragt und genehmigt worden sind und
- ob ein möglicher Müllverbund beantragt und genehmigt worden ist.
Die häufigsten Größen der Bioabfallgefäße sind:
- 120 l für Ein- und Mehrfamilienhäuser
- 240 l für Ein- und Mehrfamilienhäuser
- 770 l für Mehrfamilienhäuser