Zum Hauptinhalt springen
Palm & Mazur GmbH logoPalm & Mazur GmbH logo
  • Allgemeine Infos
    • Allgemeines
    • Betreuung Gewerbetreibende
    • Betreuung Privatkunden
  • Müllarten
    • Abfalldefinition / Kreislauf
    • Abfallhierarchie
    • Altakten
    • Altglas
    • Altkleider
    • Alt-Fahrzeuge
    • Batterien
    • Bauschutte
    • Baustyropor / Styropormüll
    • Biomüll
    • Dachpappe
    • Druckerpatronen
    • Elektroschrott
    • Energiesparlampen
    • Eigenrücknahme und Branchenlösung
    • Gelber Sack/Gelbe Tonne
    • Grünabfall
    • Holz
    • Lebensmittel
    • Medikamente
    • Metalle
    • Müllgefäße
      • Ausrangierte Müllgefäße
    • Papier
    • Produktverantwortung
    • Restmüll
    • Sondermüll / Problemabfälle
    • Sperrmüll
    • Tote Tiere
    • Werkstattauflösung
    • Wertstofftonne
    • Zahlenwerk
  • Palm-Mazur

Sie sind hier:

  1. www.wie-entsorge-ich-was.de
  2. Müllarten
  3. Müllgefäße
  4. Ausrangierte Müllgefäße
  • Abfalldefinition / Kreislauf
  • Abfallhierarchie
  • Altakten
  • Altglas
  • Altkleider
  • Alt-Fahrzeuge
  • Batterien
  • Bauschutte
  • Baustyropor / Styropormüll
  • Biomüll
  • Dachpappe
  • Druckerpatronen
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Eigenrücknahme und Branchenlösung
  • Gelber Sack/Gelbe Tonne
  • Grünabfall
  • Holz
  • Lebensmittel
  • Medikamente
  • Metalle
  • Müllgefäße
    • Ausrangierte Müllgefäße
  • Papier
  • Produktverantwortung
  • Restmüll
  • Sondermüll / Problemabfälle
  • Sperrmüll
  • Tote Tiere
  • Werkstattauflösung
  • Wertstofftonne
  • Zahlenwerk

Weiterverarbeitung ausrangierter Müllgefäße

Schritt 1:

Eine Schredderanlage, die zum Zerkleinern von Müllgefäßen aus Hartkunststoffen dient. Zu erkennen das Fließband zum Eingabeschacht.

Schritt 2:

Die weißen Säcke sind sogenannte „Big Packs“, zur Aufnahme des geschredderten Materials aus ausrangierten Müllgefäßen. Dieses Granulat wird zur Verarbeitung zu neuen Kunststofferzeugnissen eingesetzt, und somit einer Ressourcen sparenden und verantwortungsvollen Wiederverwertung zugeführt.

Schritt 3:

Ein Müllgefäß wird über ein Fließband zum Eingabetrichter geführt.

Schritt 4:

Der Mülleimer fällt in den Eingabetrichter und wird in einem Mahlwerk im Inneren der Anlage zu Granulat verarbeitet. Wie Sie ersehen können, betreiben auch Entsorger einen verantwortungsvollen Umgang mit Altmaterialien, um auch unsere Umwelt für alle und die zukünftigen Generationen zu schonen.

Schritt 5:

Aber nicht nur zu Neumaterialien werden Müllgefäße verarbeitet. Hier werden Gefäße gesammelt, instand gesetzt und auch für den Einsatz bei Kunden eingesetzt- z.B. wenn sich das Gefäßvolumen aufgrund des Benutzerkreises ändert.

ZurückWeiter

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt

Palm-Mazur

  • www.palm-mazur.de

© Palm & Mazur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.